Bodenfedern bauen Stoßdämpfer auf, die das Prinzip der elastischen Deformation nutzen, um seismische Wellen abzuschwächen und die Vibration zu verringern. Seismische Wellen begegnen während der Ausbreitung Widerstand im Fundamentboden, und Bodenfedern kissen und dämpfen diese Wellen effektiv. Wenn der Boden vibriert, werden die Bodenfedern von den seismischen Wellen beeinflusst, wodurch sie unterschiedliche Grade an elastischer Deformation unterzogen werden. Dies verlangsamt die Ausbreitungsgeschwindigkeit und Amplitude der Wellen, wodurch die Auswirkung auf die Struktur und den Schutz des Gebäudes verringert wird.
Produktmerkmale
Hauptfarbe: geschliffen
Hauptmaterial: Gusseisen + Edelstahlplatte
Maximales Türgewicht: 200 kg
Anwendung: Geeignet für alle Türverkleidungen
Hauptfunktion: Bidirektional 130 ° Öffnung, 90 ° Genauer Stopp
Besondere Merkmale: Multidirektionalinstallation und -kalibrierung, 500.000 Öffnungszyklen, kompakte Größe
Optionales Zubehör: H-052-2 obere Rotationswelle, H-052-3 Obere Spindel, H-052-1g Unter Rocker
Strukturelle Merkmale von Bodenfedern
Bodenfedern bestehen typischerweise aus einer Federstütze, einer oberen Druckplatte, einer unteren Druckplatte und einem Gummiblock. Der Gummiblock ist die Kernkomponente der Bodenfeder und bietet einen hervorragenden seismischen Widerstand, eine Vibrationsreduktion und eine Schallisolierung. Die elastische Verformung des Gummiblocks dämpft die Spitzenvibration und schützt das Gebäude.
Anwendungsszenarien von Bodenfedern
Bodenfedern werden häufig in empfindlichen oder sicherheitskritischen Strukturen verwendet, um die Auswirkungen von Naturkatastrophen oder Umweltstörungen auf das Gebäude zu mildern. Beispielsweise können Bodenfedern in Autobahnen, Eisenbahnen, Brücken und anderen technischen Strukturen die Vibration erheblich verringern und damit die Verkehrssicherheit sicherstellen. Darüber hinaus werden im Bau empfindlicher Orte wie Kernkraftwerke und Kraftwerke weit verbreitet, um den normalen Betrieb und die Sicherheit des Personals zu gewährleisten.